Tolles Hörspiel
Das Hörbuch kam schnell bei mir an und ich wollte es nach und nach beim Auto fahren hören. Allerdings hatte ich die Geduld nicht und wollte doch recht schnell wissen, wer der Täter ist. Am Anfang habe ich ein wenig gebraucht, um mich an die Stimmfarbe bzw. -art des Vorlesers zu gewöhnen. In der Story selbst war ich ganz schnell drinnen und habe mitgerätselt und überlegt. Das Ende habe ich so allerdings nicht kommen sehen und vor allem nicht die vielen "Verbindungen". Es war sehr spannend und im nachhinein macht vieles Sinn!
-----------------------------------------------------------------------------
Spannend
Ein wirklich spannender Fall, den Eric Holler lösen muss. Der Kommissar Werhofen und seine Frau sind Mordverdächtige, da während einer harmlosen Einweihungsfeier drei Menschen sterben und alle anderen Gäste mit Ausnahme der Gastgeber, Eric Holler und des DJ krank werden. Während die Gastgeber gleich in Untersuchungshaft landen, kann Eric Holler ermitteln und muss sich beeilen, denn die Haft setzt die beiden Werthofens zu.
Wieder ein sehr spannender Krimi rund um Eric Holler und Familie Werthofen. Bis zum Schluss kann man miträtseln und sich von den Wendungen überraschen lassen.
-----------------------------------------------------------------------------
Sehr interessant
187_187
☆☆☆☆☆
Gelsentod" ist der Auftakt zur zweiten Staffel der Gelsenkrimi-Reihe von Roman Just, die in der Ruhrgebietsmetropole Gelsenkirchen spielt. Das Buch knüpft thematisch an die beliebte Krimiserie an, bleibt dabei jedoch eigenständig und bietet auch Neueinsteigern einen packenden Einstieg in die Welt der Gelsenkirchener Unterwelt.
Inhalt: Im Mittelpunkt der Handlung steht Kommissar Eric Holler, der mit einem mysteriösen Mordfall konfrontiert wird. Ein grausamer Fund in der Nähe einer stillgelegten Zeche weckt Erinnerungen an vergangene Verbrechen. Gleichzeitig wird Holler von den Schatten seiner eigenen Vergangenheit eingeholt, was den Fall zusätzlich verkompliziert. Der Krimi verwebt geschickt Elemente aus dem klassischen Whodunit mit einer sozialkritischen Auseinandersetzung mit der Region, die noch immer von den Folgen des Strukturwandels geprägt ist.
Stärken:
• Lokalkolorit: Roman Just gelingt es meisterhaft, Gelsenkirchen zum Leben zu erwecken. Die Mischung aus urbanem Verfall, rauem Charme und der ungeschönten Realität des Ruhrgebiets verleiht der Geschichte eine authentische Atmosphäre. Leser, die mit der Region vertraut sind, werden viele Details wiedererkennen.
• Figurenzeichnung: Die Charaktere, insbesondere Eric Holler, sind facettenreich und menschlich gezeichnet. Hollers innere Konflikte und seine bodenständige Art machen ihn zu einer sympathischen, wenn auch nicht perfekten Hauptfigur.
• Spannung: Die Handlung ist fesselnd und hält bis zum Schluss einige Überraschungen bereit. Besonders die Verbindung zwischen den aktuellen Geschehnissen und der Vergangenheit sorgt für Tiefgang.
Fazit: "Gelsentod" ist ein atmosphärischer und spannender Krimi, der vor allem durch sein authentisches Setting und die starke Hauptfigur überzeugt. Roman Just beweist erneut, dass er die Fähigkeit hat, die Besonderheiten des Ruhrgebiets literarisch einzufangen. Trotz kleiner Schwächen ist das Buch ein Muss für Fans der Serie und empfehlenswert für alle, die Krimis mit einem starken Lokalkolorit mögen.
-----------------------------------------------------------------------------
Privatdetektiv Holler ermittelt wieder.
Inhalt: Kriminalhauptkommissar Werthofen und seine Frau Heike haben in der Schrebergartenanlage "Zur Erholung" ein Grundstück mit Laube erworben. Zur Einweihung laden sie auch Privatdetektiv Eric Holler ein, doch die Fete wird zu einem Drama. Nach dem Abendessen fallen die Gäste reihenweise um. Prompt werden Werthofen und seine Gattin verdächtigt, dafür verantwortlich zu sein. Gelingt es Eric Holler ihre Unschuld zu beweisen?
✎ 👉 Privatdetektiv Holler ermittelt wieder, denn auf Eric Holler ist Verlass! Eine Gartenparty läuft nicht so wie sie eigentlich sollte. Es gibt einen Mord im Schrebergarten oder sogar noch mehr? Kriminalhauptkommissar Werthofen und seine Frau Heike geraten unter Verdacht. Kann Holler ihnen helfen? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Opfern? Ich kenne zwei der Vorgängerbände und bin somit mit allen Charakteren vertraut. Das ist der 7. Gelsenkrimi mit Eric Holler. Eric ist wieder in seinem Element. Der Regionalkrimi ist spannend und mit Lokalkolorit geschrieben. Roman Just schreibt die Story Eric Hollers fesselnd und mit einigen Irrungen und Wirrungen und einem ganz speziellen Humor. Die Handlung und Ermittlungen gehen zügig voran. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere werden gut beschrieben. Obwohl es ein verzwickter Kurzkrimi ist, mit 137 Seiten, kommt die Spannung nicht zu kurz. Die Story verstrickt sich in einigen Wendungen, die aber alle zum Ende aufgelöst werden. Die Gelsenkrimis, bestehend aus derzeit 7 Bänden und können unabhängig voneinander gelesen werden.
-----------------------------------------------------------------------------
Klare Leseempfehlung nicht nur für Schalke-Fans
Das Buch war durch den angenehmen Schreibstil flüssig zu lesen, die Geschichte in sich war stimmig und unterhaltsam. Der Detektiv macht sich seine Gedanken nicht nur um den Fall sondern auch um seine Mitmenschen, über ihr Handeln und ihre Moral. Das Buch ist das achte aus der Reihe um den Detektiv Eric Holler. Die anderen Bände habe ich vorher nicht gelesen, es gab aber keinerlei Probleme deswegen. Notwendiges Wissen über die Vergangenheit war teilweise nicht notwendig und wurde andernfalls gut vermittelt. Die vorherigen Bände werde ich sicherlich nachlesen und freue mich auf zukünftige Fälle.
-----------------------------------------------------------------------------
Eine Gartenparty läuft aus dem Ruder
Im Krimi "Eric Holler: Gelsentod" von Roman Just wird die Hauptperson Eric Holler mit einem "Zwischenfall" auf der Gartenparty seines Freundes und Kollegen konfrontiert, als plötzlich die Gäste Vergiftungserscheinungen zeigen. Eric Holler nimmt die Ermittlungen auf und so wie ich es von Roman Just kenne, kommt es zu einigen erstaunlichen Wendungen.
Dieses Buch ist bereits die 7. Geschichte rund um Eric Holler (1. Staffel mit 6 Teilen, dies ist der 1. Teil der 2. Staffel). Man muss die Teile nicht chronologisch lesen, um den Inhalt zu verstehen. Für mich ist es der 4. Holler-Krimi und ich liebe den Schreibstil von Roman Just. Ganz klare Leseempfehlung mit 5* - mehr gibt es ja leider nicht :))
-----------------------------------------------------------------------------
Paradiesisch gut
Annette126
🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Rezension zu "Gelsentod"
von Eric Holler
Paradiesisch gut
Das Ehepaar Werthofen ist ins herrliche Gartenparadies "Zur Erholung" gezogen. Sie wollen es sich dort in Ruhe gemütlich machen. Zu ihrer Einweihungsparty erscheinen viele Gäste und es herrscht eine gute und anregende Stimmung dort. Aber nach einiger Zeit fällt ein Gast nach dem anderen um.
Welchen Grund gibt es dafür?
In ihrem kleinen Gartenparadies habe ich mich sehr wohlgefühlt. Ich mag Partys durchaus auch mal, weil sie an sich etwas unendlich schönes sind. Einfach herrlich.
Der Privatdetektiv wirkte auf mich Recht klug und gescheit. Der hat wirklich was drauf. Das Paar wirkte auf mich sehr sympathisch. Es ist ein Krimi, der einem wahrlich die Augen öffnen kann. Ich kann ihn Euch allen sehr liebevoll empfehlen.
Kommt alle mit auf die wunderbare Buchparty. Lade Euch herzlichst dazu ein.
🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀5 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Spannender Krimi! - evash
Worum geht es?
Der Komissar Werthofen feiert eine Einweihungsparty im seinem Schrebergarten, bei der nicht alle erscheinen, da vor wenigen Tagen der geplante Fotograf für diese Veranstaltung Selbstmord begangen hat. Während der Party fallen die Gäste plötzlich reihenweise um und scheinen vergiftet zu sein. Nur dem Gastgeber, seine Frau, Holler und dem DJ geht es nach wie vor gut. Als es dann schließlich sogar zu Todesfällen kommt, fängt Eric Holler an zu ermitteln.
Ein sehr spannender Krimi, bei dem man super miträtseln kann. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich finde es auch super, dass man nicht die komplette Reihe gelesen haben muss, um das Buch lesen zu können. Mir hat es außerdem sehr gut gefallen, wie Eric Holler an den Fall rangeht, um den wahren Täter zu ermitteln. Man fiebert richtig mit.
Ich kann das Buch allen Krimi-Fans sehr empfehlen, es hat großen Spaß gemacht es zu lesen! 😊
-----------------------------------------------------------------------------
Krimikommissar gerät unter Verdacht - kann Holler ihm helfen?
Dydi
Kommissar Werthofen feiert mit seiner Frau eine Einweihungsparty, bei der sämtliche Gäste Vergiftungserscheinungen aufweisen, bis auf diese beiden, den DJ und Privatdetektiv und guter Freund Werthofens Eric Holler. Als es dann aufgrund der Vergiftungen auch zu Todesfällen kommt, müssen die Werthofens in Untersuchungshaft, da alle Anzeichen auf die beiden deuten. Kann Holler diese entkräften? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Opfern?
Wieder ein sehr spannender Krimi um Detektiv Holler mit einigen Fußballanspielungen, die ich sehr mag, die müssen in einem Krimi in und um Gelsenkirchen einfach sein. Lesenswert! 5 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Eine Grillparty mit bösen Folgen!
Eine aufwendig geplante Grillparty endet abrupt, als mehrere Teilnehmer zusammenbrechen. 2 Sind sofort tot, viele kommen ins Krankenhaus..
Die Gastgeber werden verhaftet.
Holler fängt an zu ermitteln. Ziemlich verworren die ganze Geschichte, aber Holler bringt Licht in die Sache.
Es war mir eine Freude, den Privatdetektiv auf seinen Ermittlungen zu begleiten.
Obwohl es das erste Buch aus dieser Reihe war, das ich gelesen habe, bin ich gut in die Geschichte hineingekommen. Holler finde ich sehr sympathisch, die Kriminalbeamten entwickeln sich auch nach meinem Geschmack.
Absolute Leseempfehlung !
-----------------------------------------------------------------------------
Spannend
Vera86
Tolle Story mit dem ein oder anderen überraschenden Twist. Das Buch liest sich Ruckzuck weg, was zeigt wie schwer es ist es aus der Hand zu legen. Was ich toll finde ist, dass man nicht die ganze Reihe gelesen haben muss, um bei der Story durchzusteigen. Klare Empfehlung für Krimifans, vor allem Leser, die gerne auch in den Kopf des Ermittlers schauen möchten.
-----------------------------------------------------------------------------
mabuerele
Kurzmeinung: Spannender Krimi mit überraschenden Wendungen und einem Kommissar als Sündenbock!Fesselnd bis zur letzten Seite
„...Sie sind gebildet, besitzen ein außerordentliches ausgeprägtes Näschen für ausgesprochene Unwahrheiten, haben bei Bedarf keine Scheu Praktiken anzuwenden, die für Betroffene unangenehm und schmerzlich werden könnten...“
So charakterisiert der Rechtsanwalt Simon Osser den Privatdetektiv Eric Holler. Dann bietet er ihm einen Job an. Bevor sich Holler entschieden hat, ob er den Job annimmt, überschlagen sich die Ereignisse.
Der Autor hat erneut einen fesselnden Krimi geschrieben. Der Schriftstil sorgt für den hohen Spannungsbogen.
Kriminalhauptkommissar Werthofen und seine Frau haben zur Einweihungsfeier in ihren Schrebergarten eingeladen. Von den 40 Gästen kommen nicht alle, da der ebenfalls erwartete Fotograf vor wenigen Tagen Selbstmord begangen hat. Als die Stimmung gerade in Schwung kommt und die Gäste sich bei einem Tänzchen vergnügen, fallen diese reihenweise auf der Tanzfläche um. Nur Eric, Werthofen und seine Frau sowie der DJ bleiben verschont.
Schnell sind Polizei und Notarzt zur Stelle. Werthofen und seine Frau werden in Haft genommen. Eric nimmt Ermittlungen auf.
„...Zwangsläufig würde sich die Kriminalpolizei bei ihrer Arbeit auf die Gastgeber konzentrieren, während der wahre Attentäter alle Zeit der Welt besaß, seine Spuren zu verwischen oder gar für immer zu verschwinden...“
Eric geht gewohnt logisch seinen Weg. Er hinterfragt, wem die Geschichte nützt, warum es genau drei Tote gibt und ob das Zufall oder Absicht war. Er besucht die Witwe und muss feststellen, dass die nur an Schadenersatz durch die Täter interessiert ist. Ich mag die Anspielungen des Autors auf prekäre gesellschaftliche Zustände.
„...Es war schon sagenhaft, wie die Gesellschaft übereinander dachte, miteinander umging, dazu sich den Trend zu Gewohnheit gemacht hatte, zunächst an sich selber zu denken...“
Einige Seiten später und infolge neuer Erkenntnisse aus den bisherigen Befragungen wird Eric noch deutlicher:
„...Doch das Individuum Mensch hatte Großteils seit dem tiefsten Mittelalter offensichtlich nichts bis wenig dazu gelernt, weder im Westen noch im Osten, eigentlich nirgendwo, noch nicht einmal und schon gar nicht in den Niederungen von Gier und Hass...“
Natürlich löst Eric den Fall. Dabei sind seine Methoden im Gegensatz zu manch vorhergehenden Band erstaunlich konventionell.
Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Sie ist für einige Überraschungen gut. 5. Sterne