Fesselnd
Wieder ist Roman Just ein toller Gelsenkrimi gelungen, den ich in einem Rutsch durchlesen musste!! Unglaublich spannend mit Wendungen und aberwitzigen Irrungen. Bis zum Schluss war ich wieder nicht in der Lage zu sagen wer der Täter ist bzw. Wie sich alles zugetragen hat. Es war wieder eine irre Reise in und um Gelsenkirchen herum und das Zusammenspiel mit seinen Freunden bei der Polizei gefällt mir jedes Mal aufs neue.
Ich kann diesen Gelsenkrimi nur wärmstens empfehlen und er ist auch gut ohne Vorkenntnisse lesbar.
-----------------------------------------------------------------------------
und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.....
Zuerst mal: ein wieder sehr spannender Krimi aus der Feder von Roman Just.... ich denke jedes Mal: das ist der beste aus der Reihe. Und das wiederholt sich bei jedem weiteren Buch - unglaublich!
Nun zu diesem Buch: eine Frau kommt zu Eric Holler ins Büro und berichtet, sie habe 2 Leichen im Kanal schwimmen sehen und verständigt Polizei und Rettungsdienst. Nur..... die Leichen sind nicht mehr da. Nun soll sie eine große Summe für den Fehleinsatz der Rettungskräfte aufkommen. Sie ist sich aber ganz sicher, dass sie sich nicht geirrt hat und tüddelig ist sie auch nicht! Eric beginnt zu ermitteln und soll gleichzeitig noch auf das Haus des verreisten Ehepaars Werthofen aufpassen. Als er dort nach dem rechten sehen will, passiert ein Einbruch in das Haus. Er kann die Einbrecher überwältigen und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, das muss jeder selber lesen....
Die Geschichte war wieder gut konstruiert und erzählt, die Spannung gut aufgebaut und konnte bis zum Ende erhalten werden.
Eine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne Krimis lesen!
-----------------------------------------------------------------------------
spannend
Zum Inhalt : Eine Frau stürmt ins Büro von Eric Holler und beschwört ihn, ihr zu helfen. Felsenfest behauptet sie, zwei Leichen im Kanal unweit des Zoom-Zoos gesehen zu haben. Ihr Problem: Die herbeigerufenen Einsatzkräfte konnten keine Toten finden, wodurch nicht nur an ihrem Verstand gezweifelt wird. Neben einer monströsen Rechnung für den Einsatz der Polizei, Rettungs- und Bergungsdienste, droht ihr durch die Stadt zudem eine Anzeige, die sogar in einer Haftstrafe enden kann. Kann Eric der Dame helfen, die Umstände aufklären oder hat er es mit einem Auftrag zu tun, der ihn in die Bredouille bringt?
Mein Fazit : Ein lesenswerter Regionalkrimi, der mir gut gefallen hat.
-----------------------------------------------------------------------------
Eric Holler Krimi mit Suchtpotenzial
Auch von diesem Buch bin ich begeistert.
Es war mal wieder mega spannend. Zwei Leichen wurden im Kanal vin einer dame gesichtet. Die Dame bekommt monate später eine Satte Rechnung für das ausrücken der Einsatzkräfte ohne etwas zu finden. Da kommt Holler ins Spiel.
Doch wer sind diese Leichen, wer hat was mit dem Mord zutun und vorallem wo sind die Leichen? Eric Holler hat das Rätsel richtig klug gelöst. Mir wären die Fehler überhaupt nicht aufgefallen die der Anwalt gemacht und sich somit verraten hat.
-----------------------------------------------------------------------------
Wo sind die Leichen Schlafmurmel
Es scheint, als ob das Cover eine gelungene Mischung aus verschiedenen Elementen bietet, die auf die Handlung des Buches hinweisen. Die Kombination aus Kanal, Schiff, Abendrot, Pistole und der Ansicht der Stadt Gelsenkirchen gibt bereits einen interessanten Einblick in die Atmosphäre des Krimis.
Die Gliederung des Buches in vier Akte plus Rückblende, mit kurz gehaltenen Kapiteln ohne Zeit- oder Ortsangaben, klingt nach einer strukturierten Erzählweise. Der Fokus auf die Gegenwart und der angenehme Großdruck könnten das Lesevergnügen weiter steigern.
Die Einschätzung des Schreibstils als bildhaft, aber mitunter etwas zu geschraubt, gibt eine gute Vorstellung von der Sprachgestaltung des Autors. Die Frage nach dem Dialekt in Gelsenkirchen und die Einbindung von Lokalkolorit, einschließlich Bezug zu Schalke 04, zeigen eine Auseinandersetzung mit der regionalen Authentizität.
Die Einordnung als Cosy-Krimi ohne grausige Beschreibungen von Opfern, aber dennoch mit überraschenden Wendungen und Gesellschaftskritik, könnte für Leserinnen und Leser, die nach einer eher entspannten Krimierfahrung suchen, interessant sein.
Die Charakterisierung von Eric Holler als seriösem und kompetenten Privatdetektiv, clever und körperlich wie rhetorisch schlagkräftig, vermittelt ein klares Bild der Hauptfigur. Die Andeutung von persönlichen Hintergründen und einer möglichen Weiterentwicklung seiner Beziehung zu Silvia könnte zusätzliche Spannungselemente bieten.
Insgesamt scheint "Leichen im Kanal" eine gelungene Mischung aus verschiedenen Elementen zu sein, die Krimifans ansprechen könnte. Zeitweise musste ich schon beim Lesen schmunzeln, es war wieder ein toller Krimi, den ich gerne weiterempfehle. 5 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Nichts ist, wie es scheint mabuerele
„...Da treiben zwei Leichen im Kanal, ich alarmiere die Polizei, die wiederum die Feuerwehr und wie es mir vorkam, die gesamte Bundeswehr. Was war das Ergebnis? Die Blindgänger haben keine Leichen gefunden...“
Vor Detektiv Eric Holler steht Silvia Reimer und quasselt ihn voll. Die Geschichte ist mittlerweile fast zwei Monate her. Problem nur, dass Silvia vor wenigen Tagen eine saftige Rechnung für den Einsatz bekommen hat. Eric soll ihr helfen, damit sie nicht bezahlen muss.
Der Autor hat erneut einen spannenden und raffiniert gestrickten Krimi geschrieben. Der Schriftstil sorgt für den hohen Spannungsbogen, lässt aber auch ruhige Szenen zu. Doch dazu komme ich später.
Wie gewohnt beginnt die Geschichte mit einem kurzen Rückblick auf den vorhergehenden Teil.
Eigentlich hat Eric nicht viel Lust, sich um den Fall zu kümmern. Was ihn allerdings irritiert, ist, dass der Einsatzleiter die Leichen entgegen der Strömungsrichtung gesucht hat. Silvia ahnt nicht, dass ihr Besuch bei Eric die Täter aufgescheucht hat.
Eric geht den Fall konsequent logisch, aber gelassen an. Er hat eine Theorie,wie die Leichen in den Kanal gekommen sind und warum sie verschwunden sind. Zuerst einmal aber steht ein Fußballspiel auf der Agenda. In Gelsenkirchen ist Schalke Kult.
„...Ähnlich erging es Eric Holler, der nach wie vor die Meinung vertrat, dass es zwischen einem Bayern-Anhänger und einen Hooligan keinen großen Unterschied gab...“
Ein kurzer Rückblick auf Erics Kindheit und manch sozialkritische Anmerkungen sorgen für Abwechslung. Außerdem ist Kommissar Werthofen im Urlaub auf Ibiza und Eric soll sich um Blumen und Garten kümmern. Das gehört weniger zu seinen Begabungen.
Dann erscheint ein Anwalt bei Eric. Jetzt nimmt die Geschichte weiter Fahrt auf. Dem macht Eric allerdings schnell klar, wo es lang geht.
„...Ich schieße nie quer, treffe immer!...“
Eigentlich wollte ich mich schon zurücklehnen, weil der Fall gelöst war und Silvia aus dem Schneider. Doch dann zeigt sich, dass nichts ist, wie es scheint. Eric hatte den richtigen Riecher. Als geschulter Beobachter sind ihm die Ungereimtheiten aufgefallen.
Der Krimi hat mich sehr gut unterhalten. Ich freue mich auf weitere Fälle. 5 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Holler und die verschwundenen Leichen Babs007
Eric Holler – Leichen im Kanal von Roman Just
In das Büro von Privatdetektiv Eric Holler stürmt eine Frau und fleht ihn an ihr zu helfen. Sie ist in der Berdullie, sie soll eine horrende Rechnung für den Einsatz für Polizei und Feuerwehr zahlen und zudem droht ihr die Stadt mit einer Anzeige. Trotz allem ist sie felsenfest davon überzeugt das sie wirklich zwei Leichen im Kanal gesehen hat, auch wenn die Polizei und Feuerwehr keine finden konnten. Holler nimmt den Auftrag an auch wenn er nicht weiß ob ihn der in Schwierigkeiten bringen wird. Aber lest selbst und ermittelt mit Holler mit, ihr werdet einen spannenden Krimi zu lesen bekommen den ihr nicht mehr aus der Hand legen möchtet. 5. Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Wo sind Sie geblieben? Kiks
Eine Frau stürmt ins Detektivbüro, sie hat 2 Tote im Kanal entdeckt. Doch als die Rettungsteams anrücken ist von den Leichen nichts mehr zu sehen. Die Frau soll nun eine saftige Rechnung bezahlen und es droht sogar eine Haftstrafe wegen groben Unfug. Eric hat das Herz auf dem rechten Fleck und hört der Frau erstmal zu. Dabei fallen ihm einige Ungereimtheiten auf und er will helfen. Wie schon die 1. Bücher eine Humorvolle, spannende Geschichte. Sehr empfehlenswert und gut zu lesen. 5. Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Eine ordentliche Portion Spannung für Zwischendurch Jurga
Dies ist bereits der 4. Band und somit der 4. Fall des charmanten Privatdetektivs Eric Holler. Eine Frau bittet ihn um seine Hilfe. Sie behauptet 2 Leichen im Kanal unweit des Zoom-Zoos gesehen zu haben. Dennoch konnten die Einsatzkräfte keine Toten finden und deshalb droht ihr nun eine Anzeige durch die Stadt...
Eric Holler ist ein sehr symphatischer Ermittler, er hat sein Herz auf dem rechten Fleck. Ich musste immer wieder beim Lesen schmunzeln. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ein toller Krimi mit einem überraschenden Ende, der sich gut an einem oder zwei Abenden weglesen lässt. 5 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Ein Fall für Eric Holler AnnaMagareta
„Eric Holler: Leichen im Kanal“ ist der vierte Gelsenkrimi mit dem Privatdetektiv Eric Holler von dem Autor Roman Just. Die Bände sind in sich abgeschlossen und somit ohne Verständnisprobleme unabhängig voneinander zu lesen.
Aufgebracht stürzt die vierzigjährige Silvia Riemer in das Büro von Eric Holler, da sie zwei Leichen Im Kanal gesehen, die Polizei alarmiert und damit einen Großeinsatz samt Feuerwehr ausgelöst hat. Gefunden wurde nichts und nun soll sie für den Einsatz zahlen. Deswegen setzt sie auf die Hilfe des Privatdetektives, aber da der Vorfall bereits zwei Monate zurückliegt, gestalten sich die Nachforschungen als schwierig….
Der Schreibstil des Autors liest sich angenehm leicht. Er beschreibt seine Charaktere authentisch und hat mit Eric Holler einen sympathischen Protagonisten erschaffen. Auch seine leicht kopflose und naive Mandantin wird gelungen dargestellt. Das Setting in Gelsenkirchen ist gut gewählt und wer sich dort ein wenig auskennt, wird die Schauplätze beim Lesen vor Augen haben.
Der Fall steckt voller Überraschungen und Spannung. Ich habe mitgerätselt und auch geschmunzelt. Für mich war dieser kurze Krimi gute Unterhaltung, die ich gerne weiterempfehle. 5 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Stimmen Bekenner
Es war mein erster Krimi von Roman Just und ich fand einen sympathischen Privatdetektiv vor, welcher das Herz auf dem rechten Fleck hat. Eric Holler passt in den Pott, liebt und leidet mit seiner wahren Liebe Schalke, welche es ihm nicht einfach macht. Verzwickt ist auch der Fall. Seine Klientin hat zwei Leichen im Kanal gesehen, die Rettung alarmiert und soll jetzt für groben Unfug blechen. Die Leichen wurden nicht mehr gefunden. Ein Problem ist, dass der Vorfall zwei Monate zurück liegt. Ob Eric hier noch helfen kann? Mehr als Aussichtslos… Spannend bis zum Schluss. 5. Sterne