Bücherregal

Das Bücherregal gibt einen Überblick über die Veröffentlichungen von Autor/Selfpublisher Roman Just. Ein Klick auf einen Titel führt zu den Produktinformationen, der Leseprobe, den hier verfügbaren Formaten sowie erhaltenen Rezensionen.

Veröffentlichte Titel


Klappentexte

Blutender Tod

Inhalt: Durch verschwundene Frauen, die nach einem Jahr tot aufgefunden werden, kommt eine Kettenreaktion von Verbrechen ins Rollen. Während den Ermittlungen vereinen sich Vergangenheit und Gegenwart zu einer Tragödie, die weitere Opfer fordert und zudem aufzeigt, wie eng Genialität und Wahnsinn, Glück und Zufall sowie Traum und Realität beieinanderliegen. Wird es unter den gegebenen Voraussetzungen ein Happy End geben?

Der Rachekeller

Inhalt: Wer ist wer, wer lebt oder ist tot? Detective Forrest Waterspoon bekommt es mit einem Psychopathen zu tun, den es in vierfacher Ausfertigung gibt. Eineiige Vierlinge sind selten, kommen jedoch vor, aber welcher von ihnen ist dem Wahnsinn so verfallen, dass er es fertigbringt, brutale Vergeltung an seinem Umfeld zu üben? Stanley, Sean, Dean und Harvey, sie alle hätten wegen ihrer Vergangenheit ein Motiv, doch wer rächt sich in der Gegenwart und wer ist wer? Detective Forrest Waterspoon wird erneut in einen Fall gezogen, der mit ihm und seinem Kollegen kein Erbarmen kennt. Wird es diesmal ein Happy End geben?


Die Liste

Inhalt: Detective Forrest Waterspoon bekommt es mit Todesfällen zu tun, die zunächst in keinem Zusammenhang zu stehen scheinen. Die Ermittlungen führen ihn von einem Rätsel zum anderen, ebenso zu Opfern, die ihm privat und beruflich zusetzen. An der Belastungsgrenze angekommen, erfährt er Einzelheiten zu seinem aktuellen Fall, die er für unmöglich gehalten hätte. Wird ihm das erlangte Wissen bei der Aufklärung der Morde helfen? Es zeigt sich, wie eng Glück und Pech zusammenhängen und welche Rolle der Zufall einnehmen kann. Aber das Leben schreibt sein eigenes Buch und deckt auf, dass kein Mensch unfehlbar ist. Wird es Forrest gelingen, weitere Todesopfer zu verhindern?

Tea-Party

Inhalt: Detective Forrest Waterspoon wird in seinem vierten Fall wie nie zuvor gefordert. Ein merkwürdiger Suizid, ein Erpresserbrief und die Forderung von dreißig Millionen Dollar, dann ein Mord, der alles verändert. So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es nicht nur um das Leben unschuldiger Einwohner Bostons geht. Doch was und wer steckt hinter allem, welche Ziele werden mit den Drohungen verfolgt? Bald scheint klar, was vorgeht, doch verhält es sich tatsächlich so?


Voltage

Inhalt: Drei brutal hingerichtete Tote, deren Identität Detective Forrest Waterspoon in eine falsche Richtung ermitteln lassen. Es ist die erste Täuschung, in die der Ermittler gerät. Erst als Forrest die zweite Falle entdeckt, wird ihm langsam bewusst, dass er vom Täter benutzt wurde. Dadurch gerät auch er in einen Hinterhalt, der sich in einem Gerichtssaal abspielt und von dem niemand weiß, wie er ausgehen wird.

Eric Holler: Wo ist Lisa?

Inhalt: Eine angeblich untreue und verschwundene Ehefrau, bei der es sich noch dazu um die Tochter eines Kriminalhauptkommissars handelt, ihr erstochener Mann, zwanzig Blechwannen mit neunzehn Toten – gleich in seinem ersten Fall hat Privatdetektiv Eric Holler viel zu tun. Wird er Lisa und Erklärungen für die mysteriösen Vorgänge finden?


Eric Holler: Glück Auf, Tod!

Inhalt: Privatdetektiv Eric Holler fängt in einem dubiosen Fall zu ermitteln an, ohne von einem Kunden einen Auftrag erhalten zu haben. Die Neugier drängt ihn, Ungeheuerliches zu entschlüsseln, wovon niemand etwas zu wissen scheint. Er geht die Angelegenheit gemächlich an, aber nachdem er Cornelia kennen und schätzen lernt, ist er überzeugt, durch Zufall einem Wahnsinnigen auf die Spur gekommen zu sein. Ist Eric paranoid oder hat er den Riecher eines Privatschnüfflers, der tatsächlich geschehene und weitere Verbrechen aufklären und verhindern kann?

Eric Holler: Gelsenkiller

Inhalt: Privatdetektiv Eric Holler und Kriminalhauptkommissar Werthofen geraten in eine Intrige, bei der nichts so ist, wie es scheint. Die Ermittlungen führen sie schließlich auf die Spur eines Mannes, der in Gelsenkirchen ein Blutbad veranstalten will. Gelingt es dem ungleichen Duo, das geplante Massaker zu verhindern?


Eric Holler: Leichen im Kanal

Inhalt: Eine Frau stürmt ins Büro von Privatdetektiv Eric Holler und beschwört ihn, ihr zu helfen. Felsenfest behauptet sie, zwei Leichen im Kanal unweit des Zoom-Zoos gesehen zu haben. Ihr Problem: Die herbeigerufenen Einsatzkräfte konnten keine Toten finden, wodurch nicht nur an ihrem Verstand gezweifelt wird. Neben einer monströsen Rechnung für den Einsatz der Polizei, Rettungs- und Bergungsdienste droht ihr durch die Stadt zudem eine Anzeige, die sogar in einer Haftstrafe enden kann. Kann Eric der Dame helfen, die Umstände aufklären oder hat er es mit einem Auftrag zu tun, der ihn in die Bredouille bringen wird?

Eric Holler: Gelsenkugeln

Inhalt: Offenbar hat sich Eric Holler wegen seiner Tätigkeit als Privatdetektiv einen Feind geschaffen, von dem er keine Ahnung hat. Nur knapp entgeht er einem Mordanschlag, der anschließend immer mehr zu einem Rätsel wird. Daraufhin wird aus ihm vorübergehend der Mann, der viele Jahre für die CIA tätig war: ein knallharter Agent, der in Erfahrung bringen möchte, wer es auf ihn abgesehen hat. Der Weg zum Ziel wird steiniger, als es sich der Privatdetektiv vorstellen konnte.


Eric Holler: Buerer Roulette

Inhalt: Privatdetektiv Eric Holler wird unverschuldet in einen Unfall verwickelt, bei dem es tragischerweise Tote gibt. Unmittelbar darauf wird sein Freund, Kriminalhauptkommissar Manfred Werthofen, entführt. Will einer der Hinterbliebenen Rache oder ist der Kripoangehörige ein Opfer seines Berufes? Bald wird klar, dass viel mehr hinter dem Kidnapping steckt als zunächst angenommen. Wird Eric seinen Kumpel retten?

Eric Holler: Gelsentod

Inhalt: Kriminalhauptkommissar Werthofen und seine Frau Heike haben in der Schrebergartenanlage "Zur Erholung" ein Grundstück mit Laube erworben. Zur Einweihung laden sie auch Privatdetektiv Eric Holler ein, doch die Fete wird zu einem Drama. Nach dem Abendessen fallen die Gäste reihenweise um. Prompt werden Werthofen und seine Gattin verdächtigt, dafür verantwortlich zu sein. Gelingt es Eric Holler ihre Unschuld zu beweisen?



Eric Holler: Blau und Weiß

Inhalt: Privatdetektiv Eric Holler erhält einen Auftrag der er in zwei Punkten besonders ist. Da wäre zunächst sein Auftraggeber, der niemand anders ist als Georg Himmelreich, der neue Kommissariatsleiter in Gelsenkirchen - Buer, damit auch Vorgesetzter Kriminalhauptkommissars Werthofen. Dazu kommt die Aufgabe, die ihm gestellt wird: Holler, bekennender Schalker-Fan, soll sich in einen Fan-Club einschleusen, der zahlreicher Straftaten verdächtigt wird. Kommt der Privatschnüffler aus dieser Nummer heil heraus?

Eric Holler: Gelsenblei

Inhalt: Kriminalhauptkommissar Werthofen konfrontiert Privatdetektiv Eric Holler mit einem Ereignis aus der Vergangenheit. Angeblich will er herausgefunden haben, wer hinter dem Anschlag steckt, bei dem Holler verletzt wurde und seine Beifahrerin ums Leben kam. Es bleibt verborgen, welche Gefühle Werthofens Information in Holler weckt, könnten es Rachegelüste sein? Der Privatschnüffler verspricht zwar dem Beamten nichts auf eigene Faust zu unternehmen, um die Attentäter zur Verantwortung zu ziehen, doch wird er sich an den Schwur halten?


Eric Holler: Hass in Hassel

Inhalt: Privatschnüffler Eric Holler erhält den ominösen Auftrag in einem Nachbarschaftsstreit zu vermitteln. Was zunächst wie ein simpler Job klingt, wird jedoch schon bald zu einer Herausforderung, die den Privatdetektiv mit unglaublichen Überraschungen legaler und illegaler Art konfrontieren.

Eric Holler: Visionen

Inhalt: Gisela Horster, eine waschechte Gelsenkirchenerin, taucht bei Eric Holler auf. Die Frau erzählt dem Privatdetektiv, dass sie sich verfolgt fühlt, glaubt sich aus unerfindlichen Gründen in Gefahr und bittet ihn um Personenschutz. Der Privatschnüffler nimmt den Auftrag an und schon bald werden seine Zweifel an der Geschichte der Dame bestätigt, aber auch beseitigt, doch warum will ihr jemand schaden oder geht es um mehr?


Zwanzig Jahre – 1933

Inhalt: Februar 1933: Adolf Hitler ist an der Macht, damit beginnen gravierende Veränderungen im Leben der Familie "von Dannenburg", die in Pommern nahe Greifswald lebt und ein Pferdegestüt betreibt. Otto von Dannenburg, der Patriarch der Familie sieht mit Unbehagen in die Zukunft, vor allem, da sein Bruder, Walter, überzeugter Anhänger der NSDAP ist. Große Sorgen macht sich Otto insbesondere um seinen Sohn, Peter, den er nicht an die Nationalisten verlieren will, der zudem der einzige Nachkomme der "von Dannenburgs" ist. Aber auch um seine engsten Freunde ist er besorgt, denn einige von ihnen sind jüdischen Glaubens. Es dauert nicht lange, schon werden Ottos Befürchtungen wahr, was an seinem Umfeld nicht spurlos vorbeigeht und für seine Familie mit dramatischen Ereignissen verbunden ist.

Zwanzig Jahre – 1934

Inhalt: Im Januar 1934 stehen die Familien McKenzie und von Dannenburg vor den Trümmern, die ihnen das Jahr 1933 hinterlassen hat. Kämpferisch und optimistisch wird das neue Jahr angegangen, doch vieles läuft anders als geplant oder erwünscht. Während die Diktatur in Deutschland zementiert wird, erleben die durch den atlantischen Ozean getrennte Freunde und Geschäftspartner Höhen und Tiefen, die an Leid, Schmerz, Unterdrückung und Verlust kaum zu überbieten sind. Doch Lichtblicke setzen Kräfte frei, die das Leben trotz allen Schicksalen lebenswert erscheinen lassen.



Fanpost

Inhalt: Achim Walchen, ein verurteilter Straftäter, zieht nach seiner Haftentlassung zu Inge Ammer, die er durch eine Brieffreundschaft während seiner Knastzeit kennengelernt hatte. Anfangs läuft alles mehr oder weniger perfekt, doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Wer spielt welches Spiel, wie steht es um die Zuneigung der beiden? Ist Inge die Frau, die sie vorgibt zu sein, ist Achim der Mann, der wirklich ein neues Leben beginnen möchte? Viele Fragen, doch die entscheidenden lauten: Ist die Liebe der beiden echt, haben ihre Gefühle eine Chance, werden die zwei aus der Klemme kommen, in die sie geraten sind?

Worte aus meiner Feder

Inhalt: Mit "Worte aus meiner Feder" geht Roman Just erstmals dem Genre Thriller aus dem Weg und begibt sich in die Welt der Lyrik. Er spielt mit Worten und bringt Leser damit zum Schmunzeln und Nachdenken. Der "Späte Abschied" in dem Buch lädt zum Weinen ein, während die "Tresenkinder" einen den Kopf schütteln lassen. Wie Ebbe und Flut wechseln Humor und Ernsthaftigkeit.


IQ – Dummheit muss sterben

Inhalt: Drei prominente Tote an drei verschiedenen Orten in den USA: Zuerst ein unbeliebter Bürgermeister, danach der eher verachtete Star einer Serie, schließlich ein Gouverneur. Chris Falken, Agent des FBI, wird zu seinem Leidwesen beauftragt, den Killer zu schnappen. Als es weitere fragwürdig angesehene und berühmte Tote gibt, gerät der Ermittler unter immensen Druck, doch immer wieder gelingt es ihm, weiter ermitteln zu dürfen. Der Grund: Der Ermittler weiß mehr, als er seinen Vorgesetzten mitgeteilt hat. Was weiß Falken und wird er seinen Job behalten, seine Ehre wiederherstellen und den irren Mörder schnappen?

Leben oder Sterben

Inhalt: Die Zukunft ist der nächste Moment, in diesem Buch hat die Zukunft bereits gestern angefangen.

Einem Genforscher gelingt es, die Lebenserwartung eines Menschen deutlich zu erhöhen. Je früher das Serum verabreicht wird, umso älter kann der Empfänger werden. Den Forschungsergebnissen nach könnten junge Erwachsene ein Alter von fünfhundert Jahren erreichen. Von Beginn an ist klar: Die Flüssigkeit wird die Gesellschaft spalten und birgt bekannte und nie kennengelernte Gefahren. Wer soll das Serum erhalten und welche Auswirkungen hat es auf die Generationen? Um Erkenntnisse zu gewinnen, wird das "Biodegradation Projekt" ins Leben gerufen: Eine streng geheime Testphase soll zeigen, wie Auserwählte mit Vorschriften umgehen und sich verhalten. Das Projekt unterliegt dem Willen des Wissenschaftlers, der als Einziger den Aufbau des Serums kennt. Es beginnt ein Überredungskampf um die Formel, in den verschiedene Institutionen verwickelt werden und der eskaliert.


Eine andere Zeit

Inhalt: Ein Raumfrachter stürzt auf die Erde. Das Unglück offenbart, dass nichts mehr so ist, wie es war.

Dieses Buch erzählt zunächst die Geschichte des abgestürzten Piloten in der Gegenwart. Sein Werdegang und Überlebenskampf führen in eine schreckliche Vergangenheit, die wiederum erläutert, warum und wie für die Menschheit eine andere Zeit angebrochen ist. Die Konsequenzen in den Epochen sind verheerend und sorgen für Konflikte, die nicht nur das Gewissen belasten, sondern auch den Fortbestand der menschlichen Zivilisation gefährden.

Eine dunkle Zeit

Inhalt: Nach der Apokalypse und der Besiedlung des roten Planeten, dem Mars, geht der Kampf der Menschheit ums Überleben weiter. Neben alltäglichen Problemen zeichnet sich neuerlich ein Krieg ab. Diesmal sind die Feinde keine Menschen aus irgendeinem Staat auf der inzwischen unbewohnbaren Erde, sondern die vom Mond geflüchteten technischen Errungenschaften und die Nachkommen der Menschheit auf dem einst blauen Planeten. Die hochintelligenten Androiden namens "Synandros" und die von ihnen missbrauchte Abart des Menschen, die "Saprobien", kennen wie ihre Schöpfer keine Gnade!



Der Trip

Inhalt: In jungen Jahren entdeckt Danny eine Gabe an sich als er eines Tages in Schwierigkeiten gerät. Er kann unter bestimmten Voraussetzungen die Zeit zurückdrehen. Die Fähigkeit scheint danach verloren gegangen zu sein, holt ihn wieder ein und er lernt nie richtig mit ihr umzugehen. Deshalb kommt alles anders als von seiner Mutter gewollt, gedacht und geplant.

Zwanzig Jahre 1935

Inhalt: Die Folgen des Jahres 1934 und die neu geschlossenen Bekanntschaften oder die gegebenen Umstände beziehungsweise das erlangte Wissen, lasten auf den befreundeten Mitgliedern der Familien "McKenzie" in Amerika und "von Dannenburg" im Deutschen Reich. Nach dem Motto, "das Leben muss weitergehen", wollen alle Familienangehörigen das Beste aus den gegebenen Situationen machen, doch das Dasein entwickelt sich immer mehr zu einem Lotteriespiel. Noch ahnt niemand, dass es nur noch vier Schritte bis zur Pforte der Hölle sind, allerdings deutet sich immer mehr an, was auf die Welt zukommt.


Eric Holler: Gelsenfieber

Inhalt: Norbert Rauter wird Opfer eines Überfalls, bei dem ihm eine Spritze mit unbekannten Inhalt verabreicht wird. Immer schwächer werdend, wendet er sich an Eric Holler, da ihm kein Arzt helfen kann. Der Privatdetektiv nimmt den Fall an, in der Hoffnung den Übeltäter und damit womöglich ein Gegenmittel zu finden, welches seinem Klienten das Leben retten könnte. Eric ahnt, dass er sich auf eine Suche begibt, die manch eine Überraschung bereithält.




Navigationsoptionen