28 E-Book: Zwanzig Jahre 1935 - Historischer Roman

9,99 €
inkl. MwSt

Genre: Historischer Roman - 
Serie: Zwanzig Jahre - Band 3 - 
Seiten: 349 - 
Lieferzeit: Sofort (Download)

Inhalt: Die Folgen des Jahres 1934 und die neu geschlossenen Bekanntschaften oder die gegebenen Umstände beziehungsweise das erlangte Wissen, lasten auf den befreundeten Mitgliedern der Familien "McKenzie" in Amerika und "von Dannenburg" im Deutschen Reich. Nach dem Motto, "das Leben muss weitergehen", wollen alle Familienangehörigen das Beste aus den gegebenen Situationen machen, doch das Dasein entwickelt sich immer mehr zu einem Lotteriespiel. Noch ahnt niemand, dass es nur noch vier Schritte bis zur Pforte der Hölle sind, allerdings deutet sich immer mehr an, was auf die Welt zukommt.

Produktinformationen: Titel: Zwanzig Jahre 1935 - Autor: Roman Just - Serie: III von Zwanzig Jahre
Schlagwörter: Familiensaga, Historischer Roman - Format: EPUB - Verlag: Gelsenecke - Veröffentlicht: 18. Jun 2025 - Größe: 8.34 MB - Sprache: Deutsch

Leseprobe "Zwanzig Jahre 1935"

Leseprobe 1935 Pdf
PDF – 881,3 KB 1 Download

Rezensionen "Zwanzig Jahre 1935"

5 Sterne Rezensionen - 4x

matheelfe

Rezension aus Deutschland vom 9. August 2025
 
„...Die Partei braucht Leute wie Sie. Der engste Kreis des Führers, zu dem ich mich in entscheidender Weise dazu zählen kann, benötigt entschlossene Männer, die fähig sind zu handeln!...“

Diese Worte gehen bei Walter von Dannenberg runter wie Öl. Nichts möchte er lieber, als in die höchsten Chargen der Partei aufzusteigen.
Der Autor hat eine abwechslungsreiche Fortsetzung seiner Reihe geschrieben. Der Schriftstil wechselt zwischen sachlich und erzählend.
Wie der Titel schon sagt, befinden wir uns im Jahre 1935. In Amerika spinnt Amanda weiter ihre Intrigen.

„..Ich möchte, dass du Charles aus der Kanzlei ausbootest, wie du es anstellst, ist mir egal...“

Doch ihr Mann und sein Bruder sind nicht auf den Kopf gefallen. Es bleibt fraglich, ob Amanda ihr Ziel erreicht.
Währenddessen nimmt bei Peter in Amerika das Heimweh überhand. Er würde gern seine Eltern wiedersehen.

„...Er kam sich wie eine Insel in einem riesigen Ozean vor, mit dem Unterschied, keinen festen Platz zu haben, sondern von den Strömungen und Wellen umher getragen zu werden...“

Auf dem Gestüt von Otto von Dannenberg geht momentan alles seinen Gang. Allerdings lässt man Hildegard im Ort spüren, dass sie noch nicht Mitglied bei der NSDAP sind. Auf dem Maifest des Hofes trennt sich dann die Spreu vom Weizen, wie Otto es formuliert. Er nimmt das gelassen. Dafür darf er Graf von Stauffenberg auf seinem Gestüt begrüßen.
Sorgen dagegen macht er sich um Jacob, den Sohn seines Freundes Gottlieb. Der hat eine Organisation gegründet, die Juden die Ausreise ermöglicht. Natürlich ist das nicht nur für Jacob und seine Familie brandgefährlich.
Das Besondere des Buches ist, dass zwischen der eigentlichen Handlung in längeren Kapiteln Fakten über die Zeit vermittelt werden. So erfahre ich zum Beispiel einiges über den Reichsarbeitsdienst und den Aufbau der Wehrmacht und erhalte Informationen über die Biografie von Graf von Stauffenberg und Paul Joseph Goebbels.
Das buch hat mir sehr gut gefallen. Deutlich wird, wie sich die Lage zuspitzt.
 
-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1935: Historischer Roman" von Roman Just

Trikerin

Freunde und Feinde in Kriegszeiten

Die Familien von Dannenburg in Deutschland  und McKenzie in Amerika verbindet immer noch eine tiefe Freundschaft. Peter von Dannenburg, der Sohn lebt bei den McKenzies.Dort ist er sicher.In Deutschland wird die Lage immer bedrohlicher..Die politische Situation wird immer schlechter.Unschuldige Menschen werden aus ihren Wohnungen und Häusern vertrieben, verfolgt,getötet.Die Leute werden ausgebeutet und Menschenverachtend behandelt.Eine furchtbare Zeit.

Es macht mich traurig und zugleich wütend eine teils so brutale Geschichte zu lesen.Leute wollen mit allen Mitteln an die Macht ohne Rücksicht.Der Autor hat es geschafft viel Hintergrundwissen zu vermitteln.Und auch die Geschichte der Familien von Dannenburg und McKenzie damit zu verknüpfen.Historisches wurde mit Spannung vermischt und das ist gut gelungen.

Gut gefallen hat mir die detaillierte Beschreibung und der Werdegang einzelner Politiker.Interessant.Ich bin sehr neugierig auf den nächsten Band dieser Reihe.

Das Buch habe ich gerne gelesen. Dafür 5 Sterne von mir.

-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1935: Historischer Roman" von Roman Just

Martl66

Zwanzig Jahre - 1935

Ich habe mit Spannung auf die Fortsetzung gewartet und wurde nicht enttäuscht. 

Zu meiner Freude haben die Familien von Dannenburg und Mc Kenzie einen Großteil der Geschichte ausgemacht. In Amerika ist - genau wie in Deutschland, eine Menge passiert. 

In Amerika rückt Amanda immer mehr in den Vordergrund. Ihre Intrigen nehmen immer größere Ausmaße an. 

In Deutschland werden die Vorboten des Krieges immer deutlicher. Die Familien halten zusammen und geben nicht klein bei. Hier wird Ottos Bruder Walter immer gefährlicher.….

 

Historische Personen, Fakten und Ereignisse wurden hervorragend recherchiert und auch die Grausamkeiten der NaziZeit nicht verschwiegen. 

Auch im dritten Teil wurde wieder Fiktion mit historischen Fakten gemischt und reale Personen ins Umfeld der Familie von Dannenburg mit eingebaut, was mir sehr gut gefallen hat. 

Ich hätte gerne noch weitergelesen, muss mich jetzt bis zur Fortsetzung gedulden. 

Ich vergebe wieder 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. 

-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1935: Historischer Roman" von Roman Just

julestodo

Bedrohliches braut sich zusammen

Die Familie von Dannenburg gehört nicht mehr wirklich zusammen. Beide Brüder entwickeln sich in verschiedene Richtungen.... ob der Sohn in Amerika wirklich in Sicherheit ist, das wird sich den folgenden Bänden sicherlich zeigen. 

Sehr gut sind auch die politischen Hintergründe in Deutschland geschildert.

Kein Buch, um es mal eben so zwischendurch zu lesen.... dazu ist es zu kompakt und mit geschichtlichen Hintergründen aus der Hitlerzeit gespickt!

Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band!

4 Sterne Rezensionen - 1x

 

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1935: Historischer Roman" von Roman Just

AClemens

Roman Just lässt nach 1934 das Jahr 1935 der deutschen Geschichte folgen.

Wir Leser/innen begleiten die Familien von Dannenburg und McKenzie durch das komplette Jahr und verfolgen deren Schicksale. Die Verbindung zwischen den Familien ist bedingt durch die Freundschaft der Väter und den Aufenthalt des Sohnes Peter in Amerika bei den McKenzies. Mich begeistern nach wie vor die Erzählungen über die Geschehnisse auf dem Gut von Dannenburg als auch die auf der Ranch von McKenzie. Ganz besonders können mich in Amerika die Intrigen von Amanda McKenzie, der älteren Tochter des Hauses, und in Deutschland der Aufstieg in der NSDAP von Walter Dannenburg, dem jüngeren Bruder von Otto von Dannenburg, überzeugen. Immer, wenn diese beiden Protagonisten ins Spiel kommen, erlebt der Roman einen gewaltigen Anstieg der Spannung und der Emotionen.

Leider wird diese Handlung und der damit verbundene Lesefluss wieder durch seitenlange Erläuterungen zu historischen Personen, wie zum Beispiel Josef Göbbels, unterbrochen. Selbstverständlich kann ich nachvollziehen, das es dem Autor wichtig ist, historische Sachverhalte näher darzulegen. Jedoch ist dieser Spagat zwischen im Grunde sehr spannender fiktiver Geschichte und historischer Darstellung für mich nicht gelungen.

Positiv zu erwähnen ist aber zwingend, dass im Vergleich zum Vorgänger 1934 eine deutliche Steigerung hier zu vermelden ist, da der Familiengeschichte wieder mehr Platz eingeräumt wurde.

3 Sterne Rezensionen - 0x

Weitere Formate "Zwanzig Jahre 1935"

Hinweis: Rezensionen und Leseprobe sind nur auf dieser Seite verfügbar!

Navigationsoptionen