26 E-Book: Zwanzig Jahre 1934 - Historischer Roman

9,99 €
inkl. MwSt

Genre: Thriller - 
Serie: Zwanzig Jahre - Band 2 - 
Seiten: ca. 364 - 
Lieferzeit: Sofort (Download) -

Inhalt: Im Januar 1934 stehen die Familien McKenzie und von Dannenburg vor den Trümmern, die ihnen das Jahr 1933 hinterlassen hat. Kämpferisch und optimistisch wird das neue Jahr angegangen, doch vieles läuft anders als geplant oder erwünscht. Während die Diktatur in Deutschland zementiert wird, erleben die durch den atlantischen Ozean getrennte Freunde und Geschäftspartner Höhen und Tiefen, die an Leid, Schmerz, Unterdrückung und Verlust kaum zu überbieten sind. Doch Lichtblicke setzen Kräfte frei, die das Leben trotz allen Schicksalen lebenswert erscheinen lassen.

Produktinformationen: Titel: Zwanzig Jahre 1934 - Autor: Roman Just - Serie: II von Zwanzig Jahre - Schlagwörter Familiensaga, Historischer Roman - Formate: EPUB - Verlag Gelsenecke - Veröffentlicht: Mär 2025 - Größe: 6.39 MB - Sprache: Deutsch - ISBN: 9783759235947

Leseprobe "Zwanzig Jahre 1934"

Leseprobe Pdf
PDF – 743,0 KB 29 Downloads

Rezensionen "Zwanzig Jahre 1934"

5 Sterne Rezensionen - 2x

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1934: Historischen Roman" von Roman Just

Martl66

Zwanzig Jahre -1934

Nach den dramatischen Ereignissen zum Jahreswechsel 1933/1934 stehen beide Familien, McKenzie und von Dannenburg vor den Trümmern, die ihnen die Silvesternacht beschert hat. Aufgeben ist keine Option und so krempeln beide Familien die Ärmel hoch. Mit Erfolg!
Sowohl in Deutschland, als auch in Amerika gibt es immer mehr Ereignisse, die die Familien erschaudern lässt. Auch Momente des Glücks hält das 1934 für beide Familien bereit.
Die politische Lage in Deutschland wird immer bedrohlicher,  und in Amerika beherrschen namhafte Gangster das Geschehen. 

Mir gefällt sehr, dass die fiktiven Familien und historischen Personen gekonnt miteinander verwoben werden. Das macht Geschichte greifbar und spannend. Zudem gibt es viele erschütternde Einblicke in das Jahr 1934. 

Die Fortsetzung hat mich wieder total in ihren Bann gezogen und bekommt wieder 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. 

-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1934: Historischen Roman" von Roman Just

julestodo

Schwere Zeiten

In diesem Band wird viel von der deutschen Geschichte und der Machtergreifung Hitlers berichtet, der im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht! Dabei steht in diesem Moment die Vorgänge in den Konzentrationslagern noch nicht im Vordergrund.... es werden einfach Menschen hingerichtet, die eine andere Meinung haben.

Obwohl die Vorkommnisse sehr belastend sind, habe ich das Buch von vorne bis hinten in eins durchgelesen, von Pausen zum Arbeiten und zum Schlafen mal abgesehen ;)

Jedem geschichtlich interessierten Leser sei dieses Buch sehr empfohlen!

4 Sterne Rezensionen - 1x

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1934: Historischen Roman" von Roman Just

mabuerele

Umfangreich recherchiert

„...Paul, du hast gesagt, du hättest Leute an der Hand, die bereit wären für mich zu arbeiten, wenn die Sicherheit auf meinem Besitz in Gefahr wäre. Können diese Burschen auch mit den Händen anpacken?...“

Können sie! Otto von Dannenberg stellt diese Frage, weil er das abgebrannte Gebäude so schnell wie möglich wieder aufgebaut hätte, um die Fabrikation von Reiterbekleidung zum Laufen zu bringen.

Der Autor hat erneut einen gut recherchierten und tiefgründigen historischen Roman geschrieben. Es dürfte dem Jahre 1934 geschuldet sein, dass in diesem Teil die Fakten gegenüber der Romanhandlung überwiegen. Für Deutschland kann ich dem folgen. Da erfahre ich eine Menge an Hintergründen. Die kriminelle Szene Amerikas hätte aber stellenweise etwas kürzer dargestellt werden können.

Der Schriftstil wechselt zwischen der sachlichen Vermittlung von Fakten und dem spannenden Vorgängen in den Familien von Dannenberg in Deutschland und McKenzies in den USA.

Während Otto von Dannenberg für das neue Regime nichts übrig hat, strebt sein Bruder Walter nach Höherem.

„...Ganz nach oben wollte er, am besten links und rechts vom Führer stehen, dafür war er bereit, über Leichen zu gehen...“

Sehr vorausschauend hatte Otto seinem Sohn Peter im ersten Band der Reihe die Ausreise in die USA ermöglicht. Von der Familie McKenzie war er wie ein Sohn aufgenommen wurden. Doch eine Rückkehr nach Deutschland liegt in weiter Ferne.

„...Bei Heimweh verhält es sich wie bei der ersten Liebe. Ein Stück weit bleibt sie immer ein Teil von uns….“

Eingebunden in die Geschichte sind die ausführlichen Lebensläufe von Leuten, die im Jahre 1934 eine entscheidende Rolle gespielt haben bzw. verstorben sind. Das waren unter anderem Paul von Hindenburg und Ernst Röhm. Die Vorgänge um den Röhm-Putsch werden ebenfalls ausführlich dargestellt.

Während in Deutschland auf dem Gute derer von Dannenberg relativ wenig passiert, muss sich die Familie in den USA mit den kriminellen Eskapaden ihrer ältesten Tochter Amanda auseinandersetzen. Die hat nur ein Ziel: an ihr Erbe zu kommen. Dafür ist ihr jedes Mittel recht.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

3 Sterne Rezensionen - 3x

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1934: Historischen Roman" von Roman Just

Schlafmurmel

Nicht mein Fall – aber für Geschichtsinteressierte sicher spannend

An sich schon sehr interessant für jedem geschichtlich interessierten Leser.. der sich für die Geschichten von früher  von der Machtergreifung Hitlers, der natürlich über Leichen geht und jeder hingerichtet wird der eine andere Meinung hat als Hitler und seine Konsorten sag ich mal, ich habs nicht zu Ende gelesen, habe abgebrochen , hat mir leider nicht gefallen war  jetzt absolut nicht mein Fall großes Sorry.

Ich finde es auch ganz klasse das Roman Just das alles super recherchiert und macht und tut, aber mit solchen historischen Geschichten macht er mir persönlich keinen Gefallen. Mit alles anderen bestimmt gerne aber mit so einem historischen Getöns lieber nicht, ich hab das schon in der Schule gehasst und bin geflüchtet. Aber für einen geschichtlich interessierten Leser muss das Buch ein echter Hochgenuss sein sag ich mal.

-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1934: Historischen Roman" von Roman Just

Lejoan

Zähflüssig

Eigentlich eine packende Geschichte, die den Kampf ums Überleben im nazireich zeigt und auch wie weitreichend die Folgen des naziregimes waren. Leider wird die Geschichte durch die historischen Fakten unterbrochen und somit auch der Lesefluss. 

Die historischen Fakten wirken wie aus dem Lehrbuch. Auch wenn die historischen Persönlichkeiten in die Geschichte eingebunden werden wirken die Fakten wie auswendig gelernt, und stören damit eben den Lesefluss. 

-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Zwanzig Jahre - 1934: Historischen Roman" von Roman Just

AClemens

Spannendes Potential Personenerläuterungen geopfert

Der Vorgänger "Zwanziger Jahre - 1933" hat mich total begeistern können. Entsprechend neugierig war ich auf die Fortsetzung "1934".

Leider konnte mich dieser Band dieses Mal überhaupt nicht abholen.

Roman Just erzählt uns in diesem Buch das weitere Schicksal der Familien von Danneburg im deutschen Reich und der Mc Kenzies in den USA. Bei diesen Handlungssträngen bin ich in der Geschichte wieder komplett integriert und hoffe und bange mit beiden Familien weiter mit, wie sie ihre Leben weiter meistern. Ich erleide ihre familiären Tragödien mit und tauche vollkommen in die Handlung mit ein.

Doch genau immer dann, wenn diese Handlungen mich wie einen Sog mit sich mitnehmen wollen, wird die Handlung von zu häufigen und auch zu langen Erläuterungen zu den historisch tatsächlich gelebten Personen abrupt unterbrochen. Die Erläuterungen sind dabei sehr gut recherchiert, aber wirken doch sehr störend, zumal die fiktiven Protagonisten so viel Potential für einen spannenden historischen Roman liefern. 

Sehr schade, daß dieses Potential nicht ausgeschöpft wurde. Für mich ist diese Fortsetzung dieses Mal kein historischer Roman, sondern eher eine Geschichtsstunde, die durch die fiktiven Geschichten um die von Dannenburgs und die Mc Kenzies aufgelockert wird.

Ich hoffe sehr, daß der dritte Band wieder mehr Spannung und Lesefluss liefert.

Weitere Formate "Zwanzig Jahre 1934"

Hinweis: Rezensionen und Leseprobe sind nur auf dieser Seite verfügbar!

Navigationsoptionen