Band 12 der Gelsenkrimis!
Es gab viele Leser*innen, die hatten befürchtet, es würde hauptsächlich in dieser Folge um Schalke gehen. Irrtum! Am Ende stellt Band 12 einen Übergang zur 3. Staffel der Gelsenkrimis dar: Der Humor bleibt, doch ab Band 13 werden die Geschichten düsterer.
Wie ist deine Meinung zu dem Titel oder welche Fragen beschäftigen dich?
Überhaupt kannst du das Buch einmal, öfters und durch alle Kapitel mit deinen Kommentaren begleiten.
Zur Leserunde: Es gibt keine Vorschriften, einfach beginnen, entweder mit einer Frage oder einem Kommentar. Ich werde bei Bedarf zeitnah reagieren, wenn gewünscht oder erforderlich mich aktiv an der Leserunde beteiligen. Beiträge eurerseits können unterhalb dieser Zeilen im Kommentarfeld hinzugefügt werden.
Der Austausch untereinander kann durch das Anklicken des Pfeils auf der rechten Seite über einem Kommentar eines Teilnehmer erfolgen.
Eine neue Leserunde dürfen alle Leser*innen jederzeit beginnen. Abgeschlossene Leserunden werden zum Download zur Verfügung gestellt. Das Kommentarfeld befindet sich unter den Navigationspfeilen, über dem wiederum zwischen den Leserunden hin und her gewandert werden.

Kommentar hinzufügen
Kommentare
Hallo Roman,"Mord auf Schalke"hat mir sehr gut gefallen.Knifflig verpackt der ganze Fall auf solch ein Ende wäre ich nie im Leben gekommen.Zum Glück hat der Fall nicht viel mit Fussball zu tun auch wenn die Veltins Arena eine zentrale Rolle spielt.War wieder eine hervorragende Arbeit von dir .
mir hat er auch sehr gut gefallen, und wie Tanja schon schrieb, hatte er nix mit Fußball zu tun, da wäre ich nämlich raus, war echt toll und hier ist mein Text. Die Links hab ich dir per Mail geschickt.
ein ungewöhnlicher Fall für Holler – spannend, witzig und absolut lesenswert!
Privatdetektiv Holler hat es in Mord auf Schalke mit einem sehr ungewöhnlichen Auftrag zu tun. Sein neuer Mandant entdeckt mitten auf dem Schalker Spielfeld eine Leiche. Aus Angst, selbst unter Verdacht zu geraten, lädt er sie kurzerhand auf einen Karren und versteckt sie. Als er sich dann an Holler wendet, ist die Leiche jedoch spurlos verschwunden. Nur ein paar Schleifspuren und abgebrochene Zweige zeugen noch von ihrem Transport. Ich musste dabei richtig schmunzeln, denn die Szene ist herrlich skurril beschrieben.
Ein paar Tage später taucht Heinz Keller aus Siegen auf, der seinen Bruder als vermisst meldet. Ein merkwürdiger Zufall? Holler bittet seinen alten Freund Kommissar Werthofen um Unterstützung. Doch der traut der ganzen Geschichte nicht so recht – für ihn klingt das alles viel zu unglaubwürdig. Als dann noch eine tiefgefrorene Wasserleiche auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse. Hängt wirklich alles miteinander zusammen?
Die Geschichte ist spannend aufgebaut, voller Wendungen und gleichzeitig mit einer Prise Humor versehen. Roman Just versteht es wieder einmal, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite mitzunehmen. Für mich war Mord auf Schalke ein richtiges Lesehighlight – fesselnd, unterhaltsam und absolut empfehlenswert!
Meine Rezi ist on. Der Fall hat mir sehr gut gefallen.