Du möchtest eine Bewertung teilen?

Du kannst eine Rezension unten im Kommentarfeld eingeben, bitte den bewerteten Titel und die Anzahl der Sterne erwähnen.

Dankbar bin ich für das Teilen von Bewertungen, vor allem wenn sie hier erfolgen:

Thalia - Hugendubel - Osiander - Bücher.de - ebook.de - Amazon - Lesehits.de - BücherTreff.de - Lovelybooks

Kommentar hinzufügen

Kommentare

julestodo
Vor 3 Monate

Bewertung zu Hass in Hassel

was geht da vor?

Holler wird wegen Streitigkeiten in der Nachbarschaft beauftragt, dieses zu klären und den schuldigen dafür zu finden. Plötzlich nehmen die Dinge einen ganz anderen Verlauf und eine spannende Geschichte entwickelt sich.

Wieder hat mir die flüssig zu lesende Geschichte in dem Roman Just eigenen tollen Schreibstil gut gefallen. Das macht Lust auf mehr von unserem Privatdektiven!

Absolute Leseempfehlung! *****

julestodo
Vor 3 Monate

Okay, Thalia und Osiander sind vernetzt, da geht es automatisch....

Roman Just
Vor 3 Monate

Hallo julestodo.
vielen Dank für deine Mühe, sehr, sehr, sehr lieb von dir!
Liebe Grüße, Roman

Schlafmurmel
Vor 3 Monate

na das ist ja wohl Ehrensache, das man eine Rezension schreibt, wenn man schon ein Buch kostenlos nimmt, für mich jedenfalls, Goodreads, Lesejury, Loveybooks, Dussmann, athesiabuch ist auch toll um die Streuung zu erweitern.
lg chrissy

Roman Just
Vor 3 Monate

Liebe Chrissy,
vielen Dank für deine Mühe und die sagenhafte Unterstützung.

julestodo
Vor 2 Monate

Zukunft - Ein Dialogbuch
Ich habe dieses Buch mit großem Interesse gelesen. Ich war richtig gespannt auf die Ergebnisse.
Es ist faszinierend, was dabei herausgekommen ist. Allerdings: mein Vater sagte immer: jede Maschine ist so gut wie ihr Futtermeister! Das kann man hier wohl auch anwenden. Denn: wenn andere Dinge dort eingeflossen wären, hätte es ganz anders aussehen können. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man sich lieber auf seinen eigenen Menschenverstand verlassen sollte als blind der KI zu vertrauen. ...und diese Gefahr besteht wahrscheinlich bei manchen, es gibt genug, die alles kritiklos hinnehmen. Bei manchen Themen stimme ich aber damit überein!

Fazit: ein Buch, das eigentlich jeder mal lesen und die eigenen Schlüsse daraus ziehen sollte
Ich gebe *****

Holger Sonnenfeld
Vor 2 Monate

Rezension zu "Eric Holler fällt in den Zeitungen auf, dass im neuen Jahr 3 junge Mädchen verschwunden sind. Kriminalhauptkommissar Werthofen holt ihn dafür sogar als Berater dazu - obwohl es keine offizielle Vermisstenanzeige gibt. Als plötzlich das BKA auftaucht und Werthofen und dessen Chef unter Druck setzt, läuten nicht nur bei Holler die Alarmglocken.

Das Cover des Buches macht neugierig, obwohl es nicht wirklich viel aussagt.

Der Schreibstil des Autors ist gut. Man kann das Buch auch als Einzelband lesen, allerdings weiß man dann nur das nötigste über Holler und Werthofen.

Der Plot ist ausgezeichnet gewählt; der Spannungsbogen sehr hoch und überraschende Wendungen bekommt man viele zu lesen. Auch die Auflösung lässt keine Fragen offen und ist logisch konstruiert.

Positiv zu vermerken ist auch, dass sowohl Holler als auch sein Pendant bei der Polizei definitiv das Zeug für eine Reihe haben. Und so können die beiden sicher noch einige Fälle lösen.

Allerdings störte mich diesmal doch der sehr nüchterne, eher emotionslose Schreibstil des Autors in diesem Fall. Die Charaktere konnten so auch keine Tiefe bekommen und wirklich überzeugen.

Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten und die Bewertung steigt gegenüber den ersten beiden Bänden erneut.

Fazit: kurzweiliger, aber sehr nüchterner Thriller/Krimi. 4,5 von 5 Sternen!"

Tanja
Vor 2 Monate

Der neue Gelsenkrimi "Mord auf Schalke"war sehr spannend u vor allem knifflig geschrieben.Der neue Klient des Privatschnüfflers versteckt eine Leiche ,die er mitten auf dem Spielfeld der Veltins Arena findet.Als Holler u der Klient zur versteckten Leiche fahren ist diese verschwunden.Es beginnt ein kniffliges Puzzle für Holler .Der Fall war wieder sehr gut geschrieben, spannend u nicht vorhersehbar,hat mir sehr gut gefallen.Ich muss gestehen ,das ich ein wenig erleichtert war das es nur um die Fußballarena ging u nicht um den Fussball insgesamt.Definitiv ein Muss für jeden Gelsenkrimi Fan.

Diana
Vor 2 Monate

Mord auf Schalke - 5 Sterne

Eric Holler hat einen neuen Mandanten, der aber mit einem ungewöhnlichem Fall zu ihm kommt - er hat eine Leiche auf dem Schalker Spielfeld entdeckt und sie von dort woanders versteckt. Nun soll Holler ihm helfen, aus dem Schlamassel rauszukommen. Doch als die beiden die Leiche aufsuchen wollen, ist diese auf einmal verschwunden.

Bald darauf taucht ein Heinz Keller aus Siegen in Hollers Büro auf, der seinen Bruder von Holler suchen lassen möchte - kann das Zufall sein? Sicher nicht und der Privatdetektiv bindet seinen langjährigen Freund und Kommissar Werthofen mit ein. Dieser mag diese abstruse Geschichte nicht ganz so glauben. Aber dann wird doch noch eine Leiche aufgefunden und Werthofen muss ermitteln. Hat der Tote tatsächlich mit Hollers beiden Fällen zu tun? Und warum kam Keller extra aus Siegen zu ihm?

Wieder ein spannender Fall mit viel Wortwitz - hoffen wir, dass Werthofen, wenn er denn in Rente geht, vielleicht bei Hollers Detektei mit einsteigt ;-)

Ela
Vor 18 Tage

Hey Diana, die Vorstellung hat was das Werthofen nach der Rente bei Holler eintritt, grins. Gefällt mir der Gedanke

julestodo
Vor 10 Tage

coole Idee! Werthofen bei Holler in der Detektei.... ;)

Ela
Vor 2 Monate

Hier nun mein Senf zum Zukunftsbuch Nr. 1, das Interview mit der KI.
Ich habe das Buch gelesen und mir so meine Gedanken gemacht.
Natürlich spielen oft die Fragen eine Rolle die man stellt und ich bin sicher hier hat sich der Autor schon so seine Gedanken gemacht.
Auf jeden Fall ist es interessant das Buch zu lesen, denn ich bin sicher jeder macht sich eben auch so seine eignen Gedanken. Ist KI unbedingt notwendig? Ich sehe das auch kritisch. Ja sie kann unterstützen, keine Frage, aber das KI nicht lügen kann halte ich für schwierig. Denn, KI übernimmt ja auch vieles aus dem Internet. Und hierbei sind auch nicht immer nur Wahrheiten. Also stellt sich für mich schon die Frage ob KI dann immer etwas ist dem man bedingungslos vertrauen sollte? Meiner Meinung nach denken die Menschen immer weniger selbst nach und versuchen Verantwortung auszulagern, d.h. anderen Dinge zu überlassen. Aber gerade für sich selbst ist es wichtig eben auch Verantwortung zu übernehmen und Dinge selbst zu machen. Somit wäre es gut eben nicht alles der KI zu überlassen. Manche Antworten finde ich im Buch etwas widersprüchlich und wie der Autor selbst auch schreibt scheint die KI einiges zu positiv zu sehen. Die Menschheit ist auch nicht so berechenbar wie möglicherweise die KI selbst. Daher finde ich es wichtig, auch Dinge zu hinterfragen oder sich selbst Informationen zu beschaffen.
Ein wenig befremdlich ist schon das Gefühl das man sich mit jemandem unterhält und eigentlich ist es doch bloß eine Maschine. Aber vielleicht ist es das was die Menschen wollen, denn viele Generationen scheinen inzwischen (liest man auch) immer weniger empathisch und sozial. Ist dann die Maschine als Gesprächspartner vielleicht besser, weil sie in erster Linie nackte Fakten bringt und weniger Emotion? Können viele inzwischen damit besser umgehen?
Mir persönlich gefällt das nicht, ich mag Menschen, Mimik, Gestik und Emotion, weil das Gefühle sind, welche mir eine Maschine nicht vermitteln kann. Das ist es was Menschen untereinander ausmacht, wenn sie eben noch so sind, wie früher.

Sterne 4

Ela
Vor einem Monat

Hab gerade erst das Holler Buch "Blau-weiß" fertig gelesen. Fand die Geschichte gut, aber an 2 Punkten doch etwas außergewöhnlich. D.h. das eine Frau und eine Tochter seit 3 Jahren in der Gefangenschaft von Thomas Ritterlich sind halte ich für seltsam. Denn diese müssten seit 3 Jahren irgendwo gefangen gehalten werden, das Kind müsste in der Schule fehlen und Kleider und Essen bräuchten die ja auch regelmäßig. Daher halte ich so einen Vorfall in dieser Länge für ausgeschlossen. Wenige Wochen ja, aber nicht 3 Jahre. Auch finde ich es etwas außergewöhnlich das Holler so schnell so schnell bei Ritterlich in den engsten Kreis steigt. Denn mir scheint Ritterlich ein misstrauischer Typ zu sein. Aber sonst ein gutes und spannendes Buch muss ich sagen. Hatte viel Lesespaß und kann es auf jeden Fall weiter empfehlen. Denn Holler, Werthofen und Himmelreich zeigen sich mal wieder als gutes Team die doch gemeinsam an einem Strang ziehen.

Roman Just
Vor einem Monat

Hallo Ela,

Dankeschön für deine Bewertung, was fehlt sind die vergebenen Sterne, aber ich denke, ich werden sie in einem anderen Portal sicher sehen.

Bezüglich der Gefangenschaft der Familienmitglieder Himmelreichs musste ich ein wenig schmunzeln, was wir Menschen und auch meine Person für unmöglich halten, trotzdem passiert. Nur ein simples Beispiel: Wer hätte gedacht, dass eine Lehrerin 15 Jahre krank feiern darf, dennoch bezahlt wird?

Vielleicht ist es auch überlesen worden, Himmelreichs Frau und Kind wurden im Ausland festgehalten, aber abgesehen davon: Es freut mich sehr, dass der Titel gut unterhalten konnte.

Liebe Grüße, Roman

Ela
Vor einem Monat

Hallo Roman, da warst du ja schnell mit der Antwort. Ja eine Lehrerin 15 Jahre Out of order und dennoch Gehalt hält tatsächlich keiner für möglich und dennoch war es ja erst aktuell. Aber du wolltest ja eine ehrliche Meinung zwinker. Ich halte es im Rahmen der Geschichte eben doch für außergewöhnlich. Die Sterne kommen tatsächlich noch aber die Bewertungen auf gängigen Portalen hatte ich heute früh schon raus

Ela
Vor einem Monat

Die Sterne hatte ich vergessen. Ich vergebe XXXX

Ela
Vor einem Monat

Hab nun schon den nächsten Gelsenkrimi in mich reingeschoben und mir einverleibt. Sind echt gut zu lesen und machen auch Spaß. Man selbst ist ja auch immer gespannt, welche Abenteuer Werthofen und Holler (oder auch Wranicki und Himmelreich) erleben. Und bei Holler handelt es sich wohl eher nicht um zu leichte Kost.
Bei Mord auf Schalke muss ich sagen kam gegen Ende der Geschichte schon so einiges aufs Tablet mit dem so nicht wohl nicht gerechnet wurde. Bin ich überrascht? Hm vermutlich nicht so ganz, denn irgendwann hatte ich so eine Ahnung, aber nicht wie tief die Sache gehen würde. Aber auch das war erst gegen Ende als sich auch bei Holler so ein Verdacht verdichtete. Und ganz ehrlich ist das so abwegig? Na ja vielleicht in dieser Form schon aber das eine oder andere ist ja gar nicht so weit hergeholt und fand oder findet durchaus so statt. Ich will aber nicht zuviel verraten. Auf jeden Fall wundere ich mich nur das die alten Menschen aus Siegen hier wohl manches wußten über diese Familie aber scheinbar war das alles nicht so zutreffend oder wurde hier schon was geahnt? Schwierig zu sagen weil es doch ein wenig offen geblieben ist. Dennoch ein sehr gutes Buch wie ich meine und auf jeden Fall mit Spannung. Denn das ein Zusammenhang zwischen Familie Keller und Mo Brühnung bestehen würde (nur eben welcher) das war für meinen Geschmack ziemlich schnell klar. Denn solche Auffälligkeiten sind sicherlich nicht zufällig in einem Roman mit Holler.

Ela
Vor einem Monat

Ach so die Sterne hab ich ja wieder vergessen. 4XXXX

Ela
Vor 25 Tage

So jetzt hab ich auch Hollers Fall GLÜCK AUF, TOD gelesen und fand es nicht übel. Aber bisher ist mir auch noch kein Fall untergekommen der mir so gar nicht zusagte. Das Ende war zwar wie immer etwas abrupt, das finde ich immer etwas gewöhnungsbedürftig und würde mir das ein wenig anders wünschen, aber dennoch hatte ich diesmal eher das Gefühl die Geschichte an sich ist abgeschlossen und es blieben nicht noch so ein paar Sachen offen.
Eigentlich könnte man diesen Fall auch mit einer Leihmutterschaft vergleichen, wenn man die Handlung bzw. das Ergebnis am Ende nimmt. Denn so unähnlich ist es gar nicht. So einige Gemeinsamkeiten sind schon da.
Ich will auch nicht zuviel verraten für die Leute, welche die Geschichte noch nicht gelesen haben.
Abtreibung ist sicherlich auch ein sehr kontroverses Thema, aber bevor man abtreibt, wäre hier nicht die anfängliche Idee der Klinik besser als der Tod? Darüber sollte man auch mal nachdenken, auch wenn ich so einiges in der Handlung durchaus verurteile. Ganz klar.
Letztendlich waren es Langeweile und ein paar Zufälle welche Eric Holler in diesen Fall hineinkatapultiert haben. Auch Werthofen unterstützte wieder, aber nicht anfänglich. Aber Eric hat eben einen Riecher für gewisse Sachen, wenn man das auch nicht gerade von Frauen behaupten kann wie diese Geschichte wieder zeigt.
Auf jeden Fall hat mir der Fall sehr gut gefallen und ich werde mir schon bald den nächsten vornehmen.
Sterne 4

Ela
Vor 25 Tage

Ach so, Rezensionen sind schon geschrieben. Amazon, Thalia, Lovelybooks und hugendubel.

Liebe Grüße Ela

Ela
Vor 18 Tage

Habe nun das nächste Buch gelesen von Holler und Werthofen GELSENTOD. DAs Buch selbst gefällt mir gut und ich finde auch das Ende nicht so abgehakt wie bei manchen anderen Geschichte dieser Reihe.
Eigentlich kann Werthofen hier doch froh sein das einen Freund wie Holler zu haben. Denn dieser hilft ihm ja doch recht gut, als dieser mal selbst in den Fokus gerät nach einer eigentlich harmlos angedachten Gartenparty in der neuen Schrebergartenanlage. Doch so harmlos stellt sich die Situation dann eben doch nicht heraus. Tote, Drogen im Blut und der Verdacht die Werthofens könnten jemandem an die Wäsche gewollt haben, wenn man das so ausdrücken kann. Und wer die beiden kennt, Heike und Manfred, weiß eigentlich das sowas doch fast unmöglich zu sein scheint. Aber das zählt vor dem Auge des Gesetzes eben nicht. Da sind in erster Linie nur Fakten wichtig. Und diese schafft Eric Holler im Zusammenhang mit Kollegen von Werthofen damit die Unschuld bewiesen werden kann. Nun hilft als Eric mal Manfred und nicht umgekehrt. Dabei kommen schon einige interessante Fakten auf den Tisch.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich gebe gerne 5 Sterne

Tanja
Vor 9 Tage

Gelsenblut
Der neueste Fall des Privatermittlers Holler ist wieder spannend u knifflig gestaltet.Was auf den ersten Blick als einfacher Auftrag für Holler erscheint ist auf den zweiten Blick natürlich wieder komplizierter als gedacht,denn Hollers Auftraggeber wird ermordet.Die Suche nach dem Täter oder dem Motiv ist wie eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.Der Autor hat den Fall wieder sehr knifflig u spannend geschrieben.Sein trockener Humor war wieder genau an den richtigen Stellen eingebaut.Für mich ein wieder sehr gelungener Fall für Holler.Meine klare Empfehlung
*****