Während der 2. Band der "Zwanzig Jahre - Reihe" im Jahr 1934 viele politische Ereignisse zum Inhalt hatte, es auch diverse Werdegänge über zeitgeschichtliche Figuren zu lesen gab, behandelt "Zwanzig Jahre 1935" das Leben der befreundeten Familien "von Dannenburg" in Pommern und "McKenzie" in Massachusetts intensiver.
Am Ende von "1934" gab es bereits einen Hinweis darauf, dass es so sein wird, denn es fielen die Namen Stauffenberg, Eicke, zudem erwarb der Rancher John James neues Land und Amanda kam hinter ein Geheimnis von Henry Chester.
Fast alle davon und noch mehr wird in diesem Band behandelt, damit hoffentlich die Spannung deutlich erhöht. Auch das politische Geschehen kommt nicht zu kurz.
Über Meinungen und Fragen, auch zur Leseprobe, würde ich mich sehr freuen und selbstverständlich erfolgen Antworten meinerseits zeitnah.
Eine neue Leserunde kann jederzeit begonnen werden. Das Kommentarfeld befindet sich weiter unten.

Kommentar hinzufügen
Kommentare
Liebe Mitglieder, liebe Besucher meiner Homepage und dieser Leserunde!
Der Titel wurde auf meiner Website vereits vorab am 18. Juni 2025 veröffentlicht, bei Amazon und im deutschen Buchandel erscheint er im E-Book-Format rund vierzehn Tage später.
Ich hoffe, der dritte Band kann überzeugen und unterhalten.
Liebe Grüße, Roman
Hallo zusammen, alle die hier reingucken und Lust haben an einer Leserunde teilzunehmen:
Vera und ich starten ca. 10. Juli 25 mit einer Leserunde zu diesem Buch!
Wäre schön, wenn noch einige mehr mitmachen würden!
So, und jetzt bin ich gespannt!
Liebe Grüße
Jule
Ich bin dabei!
Ich werde mich auf jeden Fall beteiligen.
Wenn ich es zeitlich schaffe, werde auch ich meinen Senf abgeben.
Ich bin auch dabei
Ach wie toll! Ich freue mich auf die Leserunde mit euch!
Ich bin sehr gern dabei.
Bin gern dabei!
Ich bin auch dabei. Anscheinend ist letzter mein Kommentar garnicht angekommen. Ich find ihn nirgends. Möglicherweise ist er an der reCAPTHA Hürde gescheitert. Ich wäre daran fast verzweifelt. Man sieht’s schlecht und jedesmal gibts ein neues Bild mit noch mehr Fahrrädern, Autos oder sonst was. Ich hoffe, es klappt diesmal.
Also erstmal hallo in die Runde. Ich hab jetzt auch endlich angefangen und bin wieder mittendrin. Es liest sich sehr gut und ich bin gespannt, was mich erwartet.
Liebe Teilnehmer der Leserunde,
ein Vorwort zu dem ab Morgen oder in den nächsten Tagen beginnenden Austausch zu "Zwanzig Jahre 1935".
Ich bin sehr gespannt ob Band 3 eventuelle Erwartungen erfüllen kann und ob es dem Inhalt gelingt, Appetit auf mehr zu machen.
Band 4, damit "1936", folgt im September.
so, nun ist er da der 10. Juli, den wir angedacht haben für den Beginn unserer Leserunde.
Steht ihr schon in den Startlöchern oder wie sieht es aus?
Ich hätte noch ca. 100 Seiten in meinem derzeitigen Buch zu lesen....
Das 1. Kapitel habe ich geschafft und ich muss sagen, die Kombination aus Wahrheit und Fiktion gefällt mir sehr gut. Die fiktiven Ereignisse lassen mich mitfiebern und gespannt bleiben, wie es weiter geht. Die geschichtlichen Tatsachen sind wie ein Hammerschlag. Ich muss gestehen, der Versailler Vertrag war für mich eine Lehrstunde. Jetzt geht es mit dem 2. Kapitel weiter.
Das erste Kapitel habe ich jetzt gelesen.... ich konnte nicht anders!
Amanda ist eine Intrigantin sonder gleichen! Die ist mir total unsympathisch.... Was da wohl noch bei rausbrät!
Die Erklärungen zum Vertrag von Versaille sind sehr interessant. Aus dieser Epoche ist bei uns im Geschichtsunterricht viel den Kurzschuljahren zum Opfer gefallen, als das so ausführlich im Unterricht behandelt werden konnte.
Der Schreibstil von Roman Just ist wieder gut zu lesen und die Geschichte gut aufgearbeitet.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht....
Es ist alles sehr anschaulich beschrieben.Personen,Orte sehr detailliert. Die Einzelheiten des Versailler Vertrag waren interessant. So genau wusste ich es nicht.Man erfährt wie und was Hitler alles gemacht hat um an die Macht zu kommen.Denn das wollte er von Anfang an. Ich kann verstehen das Peter von Dannenburg Sehnsucht nach der Heimat und seiner Familie hat.Hoffentlich macht er nicht den Fehler und geht zurück in die Heimat.Na Ich lese dann mal weiter ab Kapitel März.
Mir ist Amanda auch unsympathisch.Sie will alles und nimmt es sich.Aber vielleicht gerät sie mal an den Menschen, der sich das nicht bieten lässt.Der Schreibstil ist flüssig.Die Kapitel nicht zu lang.
Wie bei den anderen Büchern wieder toll recherchiert. Eine historische Geschichte mit Spannung
Ich bin auch mit dem ersten Kapitel durch. Ich freu mich, dass die Geschichten der fiktiven Familien einen großen Teil einnehme, denn ich bin unglaublich gespannt, wie es in Amerika und auch in Deutschland weitergeht. Die geschichtlichen Fakten schockieren mich jedesmal wieder. Auch wenn man schon viel gehört und gelesen hat, gibt es immer wieder neue und oft unbekannte Ereignisse.
ich wusste es in dieser Deutlichkeit nicht, aber der Versailler Vertrag hat nicht nur Hitler sondern auch die damalige Generation erbost. Einerseits verständlich, andererseits eine Folge von Weltkrieg Nummer 1. Eine sehr interessante Fülle für Wissenslücken.
Gespannt bin ich auf die Chester-Brüder, werden die beiden irgendwie mit Amanda fertig?
Sehr interessant finde ich auch, wie Peter, der Sohn von Otto, bisher mehr oder weniger aus der Geschichte herausgehalten wird. Was da Roman vorhat?
3 Kapitel habe ich fertig und ich muss sagen, dass die Folge bisher nahtlos an den bemerkenswerten Band 1 anknüpft. Band 2 war mir zu "historisch", obwohl belegt. Doch da fehlten mir die fiktiven Ereignisse, bis jetzt hält es sich in Band 3 wunderbar die Waage.
Walter und Luise! Was für eine Beziehung!? Diese Streusel auf den Kuchen, die uns der Autor liefert, machen einen richtig kribbelig. Wie das wohl enden wird?
Weitere Infos zu Hitler, was war das für ein Mensch! Und dann dieser Hans Speck, auch Jakob, der Sohn von der Rothenbaums: Ich befürchte, hier braut sich was zusammen, was wir erst viel später erfahren werden. Bis jetzt jedenfalls finde ich den Teil rundum gelungen.
Ich bin gut weitergekommen mit dem Lesen und fange heute Abend mit März an.
Das Kapitel mit der Geschichte von Hitler hat mich teilweise noch mehr böse auf diesen Kerl gemacht, als es vorher schon der Fall war..... Die Frage stellte sich mir, wie wäre die Geschichte weitergegangen, wenn er wirklich Selbstmord begangen hätte bevor er an die Macht kam? Wie Martina schon schrieb: ich bin jedesmal wieder geschockt....
Die Geschichte der Familien in Deutschland und in Amerika interessieren mich sehr, vor allem die Spaltung der Familie von Dannenburg. Walter und Otto sind ja total verschiedener Meinung! Hoffentlich geht das gut aus.....
Amanda entwickelt sich immer mehr zu einer unsympathischen Person. Wie sie Brüder gegeneinander ausspielt.... das kann doch alles nicht wahr sein!
Ja, Vera, Walter und Luise sind ein Thema, das es in sich hat! Ich könnte mir so eine Beziehung nicht vorstellen.....
Und auch Amanda und die Brüder Chester.... Oscar, da kann ich dir nur zustimmen. Ich hoffe sehr, dass es für die Beiden gut ausgeht und Amanda endlich mal in die Schranken gewiesen wird.
Vera,mir gefällt die Kombi aus Wahrheit und Fiktion auch sehr.Martina,auch mir war etliches unbekannt.Eine schreckliches Zeit.Julestodo,Die Geschichte der Familien sind wirklich interessant. Otto weiß sehr viel von den Vorgängen im Deutschen Reich,er hat gute Informanten.Ich verstehe nur nicht warum sich die beiden Brüder so von Amanda manipulieren lassen.Aber wir werden es erfahren .So weiter gehts
Man merkt schon sehr wie sich etliche Freunde abwenden weil Otto von Dannenburg nicht in der Partei ist.Die Geschichte um den Ausbau der Autobahn fand ich interessant. So wusste ich es nicht.Reichsarbeitsdienst für die vielen Arbeitslosen.Wäre schon okay gewesen wenn die Menschen würdig behandelt worden wären,Wenig Lohn und schlimme Unterkünfte,furchtbar. Na nur die Musterhäuser sahen gut aus.Alles inziniert
Jetzt geht's ab August weiter
Februar
Ich mach mir mittlerweile Sorgen um Peter. Alles fing so vielversprechend an und jetzt…
Walter dreht immer mehr durch. Ich bin gespannt, wie lange er das so durchzieht.
..,ist auf sein dunkles Geheimnis gekommen. Ob sie sich trennen kann, bevors zu spät ist?
Die Chester-Brüder können einem leid tun, beide sind von Amandas Wohlwollen abhängig.
Dieser Hitler war so dermaßen krank im Kopf. Mir wird übel, wenn ich das alles lese.
März und April
Paul und Luise sind ja echt ein Pärchen, wohin mag das führen? Wahnsinnig scheinen mir die zwei jetzt schon.
Ob sich Pauls Idee umsetzen lässt? Ich bin gespannt….
Mir gefällt, wie Fiktion und wahre Begebenheiten, bzw. Personen miteinander verwoben sind.
Jetzt geht’s in den Mai…
Ich seh grad, dass sich in meinen Kommentar Februar / März und April ein paar Fehler eingeschlichen haben.
Ich wollte schreiben: Luise ist hinter sein Geheimnis gekommen.
Natürlich meinte ich Luise und Walter als Pärchen. Keine Ahnung, warum ich diesen Fehler übersehen habe. 🙈
Mai:
Otto und Hildegard macht die zunehmende Ablehnung zu schaffen.
Was hat es mit diesem Durringham auf sich ?
Jetzt kommt Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Spiel. Ich finde den Beitrag sehr spannend, denn es gibt auch hier wieder Infos, von denen ich bisher nichts wusste.
Ich hätte ihm den Erfolg so gegönnt.
Ein Teil der Familie seiner Frau, die Familie von Lerchenfeld, kenn ich persönlich ganz gut. Die wohnen hier in einem Ortsteil meiner Heimatgemeinde. Hier befindet sich auch ein Gedenkstein für Nina Schenk Gräfin zu Stauffenberg und Claus Schenk Graf zu Stauffenberg.
Auch die Familie Von und zu Guttenberg lebt hier auf Schloss Guttenberg, das ist nur ein paar Orte weiter.
Die Geschichten von den Personen, die man eigentlich nur vom Namen her kennt, ist schon interessant, auch die Geschichte um den Bau der Autobahnen. Meine Güte was für eine Ausbeutung der Menschen, das darf ja nicht wahr sein!
Die Familie von Otto von Dannenburg verliert viele Freunde, weil er nicht in "der Partei" ist. Einfach nur schrecklich! Was mit dem großen Auftrag für die Schneiderei wird, da bin ich gespannt! So ganz traue ich dem noch nicht über den Weg!
Jetzt habe ich das Kapitel "Der Reichsarbeitsdienst" durchgelesen und bin sehr entsetzt über das, was dort mit den Mneschen gemacht wurde! Schlechte Unterkünfte, dürftiges Essen und schwere körperliche Arbeit! ....und das alles unter dem Deckmantel der angeblichen Verringerung der Arbeitslosigkeit!
Weiter geht es mit September!
Martina, ich gebe dir vollkommen Recht! Dieser Hitler war krank im Kopf und nur verabscheuungswürdig seine Taten!
Amanda ist keinen Deut besser! Was die da abzieht und die Chester Brüder ausnutzt bis zum geht nicht mehr.... hoffentlich kommen die Beiden ihr auf die Schliche, bevor es zu spät ist!
Ja absolut, ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt und wie das endet 🙈
Trikerin: "Man merkt schon sehr wie sich etliche Freunde abwenden weil Otto von Dannenburg nicht in der Partei ist.Die Geschichte um den Ausbau der Autobahn fand ich interessant. So wusste ich es nicht.Reichsarbeitsdienst für die vielen Arbeitslosen.Wäre schon okay gewesen wenn die Menschen würdig behandelt worden wären,Wenig Lohn und schlimme Unterkünfte,furchtbar. Na nur die Musterhäuser sahen gut aus.Alles inziniert"
Du sprichst mir aus der Seele! Menschenverachtend das ganze!
Nun bekommt auch Luise von Dannenburg Angst vor ihrem Ehemann.Gut so,denn auch sie ist von Grund auf Böse.Wie krank kann man sein das man seine Eltern umbringen läßt?Hildegard erkennt gleich das Luises Besuch nur einem Zweck dient.Sie will den Aufenthaltsort von Peter erfahren.Welche Rolle Nelson Durringham spielt durchschaue ich nicht.Amanda hat etwas schlimmes vor da bin ich mir sicher.
So nun kommt noch der Dezember
Julestodo:Da bin ich mir auch nicht sicher ob das stimmt.So ein großer Auftrag ?Ich gönn es Otto aber kann es nicht ganz glauben
Ich bin durch, konnte mich hier gar nicht beteiligen, so gefesselt war ich. Ganz ehrlich, ich kann den nächsten Band gar nicht erwarten und möchte hier nicht zu spoilern anfangen
Die Spannung nimmt jedenfalls zu, die wahren Ereignisse sind nicht nur eine Lehrstunde, sondern teilweise schockierend. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 Sterne+
Hey alle zusammen. Bin auch gerne dabei.
Ich habe soeben das Buch beendet und gleich eine Rezension geschrieben.
https://www.lovelybooks.de/autor/Roman-Just/Zwanzig-Jahre-1935-Historischer-Roman-18379826215-w/rezension/20379455478/
Das Buch hat mir gut gefallen, auch wenn es zeitweilig ziemlich hart zu Sache ging. Die politischen Verhältnisse zu dieser Zeit ist für unsere Generation, die das große Glück hatte, in einer bisher friedlichen Zeit leben zu dürfen, schwer zu begreifen. Wie schon meine Oma sagte..... Hitler ist größenwahnsinnig geworden! Recht hat sie!
Hi Kathrin.Bin gespannt wie dir das Buch gefällt.
Ich bin jetzt auch durch.Julestodo:mir hat es auch sehr gut gefallen. Wie du schon geschrieben hast ging es teils sehr hart zu.Aber die Zeiten waren hart und unmenschlich. Ich bin dankbar das ich vom Krieg nicht persönlich betroffen war.Die historische Geschichte zu verstehen und aufzuarbeiten ist schlimm genug .Ich werde meine Rezension demnächst schreiben.Muss es erstmal ein wenig sacken lassen
Juni bis Dezember
Es ist so viel passiert…
Reichsautobahnen wurden gebaut, was für ein Wahnsinn.
Dur Chester Brüder sind auf der Hut. Ob’s reicht? Ich bin gespannt, wie sich diese Geschichte weiter entwickelt.
Ein angenehmes Treffen zwischen Otto und Claus Schenk Graf zu Stauffenberg.
Peter geht’s anscheinend etwas besser, hoffentlich bleibt das so.
Blutschutzgesetz, Rassengesetz, meine Güte 😩 Gesetzte, Verbote und Vorschriften…ob die sich damals selber noch ausgekannt haben?
Goebbels Lebensgeschichte, ein neuer Erdenbürger, ein Anschlag auf Walter -wer steckte dahinter? Und was passiert in Amerika? Oh ich hätte so gern weitergelesen …
Danke für diese spannende und informative Fortsetzung. Meine Rezension werd ich in den nächsten Tagen schreiben und veröffentlichen.
Hallo Trikerin. Bis jetzt ist das Buch sehr spannend. Amanda ist mir auch unsympathisch. Ich hoffe auch das sie mal alles zurück bekommt.
Martina Schott:Ich denke auch das sich die "Staatsmacht" schwer getan hat alle Gesetze und Verbote nicht durcheinander zu bringen.Zumal ja Hitler auch Ausnahmen genehmigt hat.
Das war das blanke Chaos und der absolute Wahnsinn noch dazu.
Hier nun meine Rezension auf Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Roman-Just/Zwanzig-Jahre-1935-Historischer-Roman-18379826215-w/
Wortgleich bei Amazon und wenn ich’s finde, dann auch bei Thalia und Hugendubel
Nochmals vielen herzlichen Dank, dass ich mitlesen durfte. Ich fand’s wieder sehr gelungen. Ich freu mich auf die Fortsetzung
Hier meine Rezension, die ich auch noch streuen werde.https://www.lovelybooks.de/autor/Roman-Just/Zwanzig-Jahre-1935-Historischer-Roman-18379826215-w/rezension/20487039175/